Portrait-Photographie

 

und mehr ...

 

©

 

 starke-photos

 

 starke-prosa

 

 starke-musik

 

 

starke-spreche

 

 

all rights reserved ©

 

copyright: O. Blümel 

 

 

starke-photos@web.de

 

 

Portrait-Photographie

 

und mehr ...

 

©

 

 starke-photos

 

 starke-prosa

 

 starke-musik

 

 

all rights reserved ©

 

copyright:  

 

 

starke-photos@web.de

 · 

Wahlplakate Fo. 140

Wahlplakate

 

 

Liebe Zuhörer*innen, 

 

Ich möchte hier nicht anfangen über Parteien zu streiten, sondern das Thema beleuchten, wie man uns mit den bunten Bildchen versucht zu ködern. Doch wer an dieser Stelle für politische, nennen wir sie mal, ´Kritik´ nicht empfänglich ist, sollte bitte gleich die Pause-Taste betätigen. 


jetzt ist es wieder soweit - die Plakate hängen. Und das passt. Diese Menschen, die da ohne rechten Ausdruck im Gesicht, rüber grinsen, lassen uns irgendwie auch hängen, oder?
Klingt das böse? Klingt das unfair? Ist das jetzt zu pauschal gesprochen? 

Was meinen Sie?
Ich finde: Nö!

Was da grade passiert, fühlt sich irgendwie, nennen wir es, ´schlimmer´ an als sonst - und zwar, weil irgendwie gefühlt ´nichts passiert´ … und wenn mal was geht, dann eher nichts Gutes. So mein Eindruck - 

Der von mir sehr geschätzte Kabarettist Volker Pispers hat es schon vor über drei Jahrzehnten immer wieder angemahnt - mit der Frage an sein Publikum: 

Was ist besser geworden, liebe Leute? Das Gesundheitswesen? Das Steuersystem? Steuergerechtigkeit? Abgaben? Rente? Oder gar die soziale Gerechtigkeit?

Resümee: Nix davon! - und zwar bis heute nicht! Traurig? Aber wahr! Auch das Publikum damals feixte und lachte, - blieb aber letztlich stumm, weil es alle genauso wussten wie heute. Nichts ist besser geworden.

 

War Volker Pispers ein Orakel, ohne wirklich hellseherische Fähigkeiten besitzen zu müssen? Mein Eindruck - ohne eben Wirtschaftswissenschaftler zu sein. Alleine durch das Draufschauen konnte man die Misere mit bloßem Auge erkennen.

Und das Traurigste ist: Er hat die Frage in jedem seiner Programme über Jahrzehnte hinweg gestellt. Ich vermisse ihn sehr.  

Unser Thema aber ist:
Plakate - aller Orten. 

Bei dem, was uns dort auf dem Papptafeln angeboten wird, gruselt es mir leicht. 

Und ich meine nicht nur wg. der Gesichter, die durch Photo-Shop durchgekünstelt sind, bis der Grafiker kommt, nein, an Botschaften, die platter nicht sein könnten – genauso platt wie die Pappe auf denen sie gedruckt sind. Die seltsam anmutenden Parteiliniensprüche, die uns angeblich in eine neue, bessere Legislaturperiode bringen werden oder in ein Wirtschafts-Wunder-Wachstum 2025-2029 führen sollen. Es lässt einen erschaudern. 


Liebe Zuhörende, ich möchte hier auf keinen Fall Partei ergreifen - verzeihen sie mir bitte dieses Wortspiel - auch die jetzt noch kommenden - und ich bin mir bewusst, dass ich hier an dieser Stelle nicht für alle politisch korrekt sein kann (sie sehen, es ist so einfach platte Inhalte zu vermitteln)

 

Aber das, was uns in dieser Gegenwart angeboten wird, ist grässlich. Insbesondere deshalb, weil die Politiker uns ´versprochen´ haben werden, dass bald alles besser wird.  Doch es ist alarmierend heutzutage - die Ampel hat sich erledigt -… ja, und jetzt wird alles gut? Wirklich?


Der aufmerksame deutsche Bundesbürger und Wahlberechtigte hat doch nun jetzt in den letzten Wochen absolut und live und in Farbe mitbekommen: das Drama um die Auflösung der Ampel … und trotzdem bieten die Politiker wieder den gleichen Phrasen ´Blödsinn´ an, der sich eben auf den Wahlplakaten niederschlägt. 

Da wird mit Worten gearbeitet wie: ´Zuversicht´ und ´Gemeinsam´. Frage: Was soll das? Was sollen diese Aussagen dem gemeinen Wähler sagen? 
Schon wieder „gemeinsam“!? Das hat doch in der Ampel schon mal gar nicht funktioniert. Habt ihr denn alle da oben nichts dazu gelernt? Hat jemand wirklich schon wieder Zuversicht in das, was ihr da grade selber zerstört habt - indem ihr so gehandelt habt, wie ihr gehandelt habt !


(Gesichter die von den Plakaten runter lächeln, die komplett Foto geschoppt) 

 

Selbst wenn wir die Aussagen der Plakate ignorieren. Selbst wenn uns bei den Sprüchen also etwas vorgemacht wird. Wie sieht es mit den Menschen hinter den Slogans aus? Wer grinst mich da an?

Jetzt mal ehrlich: Diese Gesichter sind so verjüngt dargestellt, dass man das Gefühl hat, dass einem jüngere Avatare, also irgendeine Cousine von Annalena Baerbock herunterlächelt anblickt und Robert Habeck in die Zeit seine Grünen Studium zurückgebeamt wurde vom Aussehen her.   

Das macht einem irgendwie Angst, denn es zeigt, dass Politiker einen/mich irgendwie für dumm verkaufen wollen und einfach denken, wir hätten als Bürger den berühmten Knall immer noch nicht gehört. 

Wenn diese Plakataussagen Wähler dazu bewegen sollen, neu abzustimmen, im wahrsten Sinne des Wortes, dann hätten die Politiker an dieser Stelle etwas viel Besseres machen müssen. 

Nämlich überhaupt nichts! 
Alles wäre besser gewesen, als das, was da jetzt durch die Gegend hängt. 


Und das jetzt noch TikTok als Belästigungsplattform hinzukommt, um die Leute weiter für dumm zu verkaufen, mit Dingen, die Politiker angeblich tun, also dort plötzlich hinschauen, wo es weh tut, mitfiebern und dahin gehen, wo es brennt, entbehrt wirklich jeder Lächerlichkeit und ist absolut realitätsfern. Warum? Weil man diese Aufnahmen nur dann sieht, wenn Wahlen sind - und sonst bekommt man von diesen Gesten zum einfachen Volk nichts mit und das ist einfach nicht realistisch. Noch nie gewesen. 

 

 

Also zusammenfassend kann man sagen, bitte, da oben, verhohnepiepeln sie unsere Wähler nicht. Haltet uns bitte nicht für dumm. Lasst uns gewähren. Lasst uns natürlich gemeinsam nach vorne blicken, logisch. Aber bitte nicht mit den Pappkameraden durch die ganze City verteilt. Wir wissen langsam auch ohne Botschaften, wo der Hase langläuft. Liebe Politiker: Ihr habt jetzt Ende Februar eine echte Chance, versaut es nicht.